Die Dreisesselgemeinde im Nationalpark Ferienland lädt sie ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Neben der landschaftlichen Einzigartigkeit gibt es viele verschiedenste Einrichtungen vom Baumwipfelpfad in Neuschönau bis hin zur Villa Sinnenreich in Rohrbach (OÖ) im Dreiländereck Bayern, Oberösterreich oder Böhmen.
Klicken Sie auf einen der untenstehenden Tipps um detailierte Informationen und Kontaktdaten zu erhalten.
Auf einer Strecke von 5,3 Kilometer befinden sich 18 fantasievolle Schaukeln. So macht das spazieren und wandern für die Kinder gleich doppelt Spaß. Der Schaukelweg in Breitenberg im Dreiländereck Bayerischer Wald ist auch mit Kinderwagen bequem zu befahren, da er überwiegend auf geteerten Nebenstraßen (kaum Verkehr) verläuft.
Schaukelweg Breitenberg
Gemeinde Breitenberg
Obernstein, 94139 Breitenberg
0 85 84 / 96 18 0
0 85 84 / 96 18 26
Der Babalu Funpark ist die optimale Lösung um auch bei schlechtem Wetter großen Spaß zu haben. Er bietet Ihnen und ihren Kindern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und wenn die Kleinen Hunger haben können Sie Ihre Kräfte mit Snacks und Softdrinks auftanken
Babalu Funpark Babalu Funpark Grafenau Freyunger Straße 57 94481 Grafenau Tel +49 (0) 8552 974227 eMail grafenau@babalu-funpark.de Web www.babalu-funpark.de
Stellen Sie Ihre Wahrnehmung in diesem außergewöhnlichen Museum auf die Probe. Können Sie den Unterschied zwischen Realität und Illusion feststellen? Hier wird Ihnen ermöglicht sich selbst zu testen.
Villa Sinnenreich
Bahnhofstr. 19
4150 Rohrbach
+49 7289 / 2245820
Web www.villa-sinnenreich.at
Der Wildpark Altenfelden liegt im Herzen des oberen Mühlviertel und hat 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet, außerdem führen Sie schöne, gepflegte Wanderwege den liebevoll angelegten Wildpark in dem sie rund 213 verschiedene Tierarten bestaunen können.
Wildpark Altenfelden
Atzesberg 8
4121 Altenfelden
Österreich
Tel +43 (0) 7282 5590
eMail wildpark-altenfelden@aon.at
Web www.wildpark-altenfelden.at
Spannung - Erholung - Spaß - Teamgeist - Vitalität - Abenteuer. Wunderschön in einem alten Baumbestand in Zentrumsnähe befindet sich der Kletterwald Waldkirchen. Mit sechs Parcours, die sich in Höhe und Schwierigkeitsgraden unterscheiden, ist für jeden abenteuerlustigen Besucher etwas dabei. Bestens Ausgerüstet. Nach der Einschulung und Sicherheitsunterweisung können die Parcours beliebig oft durchklettert werden. Festes Schuhwerk ist Pflicht. Helm und Sicherheitsausrüstung werden gestellt.
Wichtig: Eine Voranmeldung ist notwendig!
Kletterwald Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 36 94065 Waldkirchen Tel +49 (0) 8581 989010 Fax +49 (0) 8581 989018eMail info@kletterwald-waldkirchen.de Web www.kletterwald-waldkirchen.de
Wer glaubt, dass Rodeln nur im Winter möglich ist – liegt falsch. Dies beweist die Sommerrodelbahn in Grafenau, welche auch im Sommer erlaubt rasend schnelle Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h zu erreichen. Dabei ist Spaß und Aktion vorprogrammiert.
Sommerrodelbahn Grafenau
Spitalstraße 44
94481 Grafenau
Tel +49 (0) 8552 9739999
Web www.sommerrodelbahn-grafenau.de
Mit einer Gesamtlänge von 1300 m und einer Höhe von 8 - 25 m bietet der Baumwipfelpfad mit seinen verschiedenen didaktischen Stationen Jung und Alt eine Möglichkeit, die Lebensformen des Waldes lebendig und anschaulich kennen zu lernen. Für Besucher mit großer Abenteuerlust finden sich Erlebnisstationen mit Seil- und Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken entlang des Weges.
Baumwipfelpfad Neuschönau
Böhmstraße 43
94556 Neuschönau
Tel +49 (0) 8558 974074
eMail info@baumwipfelpfad.bayern
Web www.baumwipfelpfad.bayern
Auf einer Fläche von rund 250 Hektar finden Sie zwischen Neuschönau und Altschönau das große Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald, in dem in 16 Großgehegen und Volieren rund 40 verschiedene Vogel- und Säugetierarten aus der heimischen Tierwelt leben. In den geräumigen Landschaftsgehegen mit naturnahen Lebensraumkulissen können die Bewohner nach ihrem arteigenen Tagesrhythmus leben – Laufen, Klettern, Baden, Schlafen und sich auch einmal total zurückziehen.
Touristinfo Neuschönau Kaiserstr. 13 94556 Neuschönau Tel +49 (0) 8558 960328 Fax+49 (0) 8558 960 378 eMail info@neuschoenau.deWeb www.neuschoenau.de/de/nationalpark/tierfreigelaende/tierfreigelaende.html
Besucherzentren sind weltweit die ersten Anlaufpunkte und damit wichtige Bestandteile von Nationalparks. Meist bilden Sie für Besucher die erste Kontakt- und Informationsmöglichkeit. Das Besucherzentrum liegt in unmittelbarer Nähe zum Baumwipfelpfad. Die Tonbildschau "Nationalpark - wozu?" ist ebenso zu empfehlen wie die Reliefkarte im Eingangsbereich der Halle. Ferner finden ständig Ausstellungen zu verschiedensten Schwerpunkten statt, die oftmals wertvolles Hintergrundwissen liefern. Darüber hinaus können auch lebende Tiere wie Frösche, Mäuse, Siebenschläfer und Fische in Terrarien und Aquarien beobachtet werden. Ein umfangreiches Angebot für Kinder und Schulen rundet das Angebot im Besucherzentrum Hans Eisenmann Haus ab.
Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus
Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau
0 85 58 / 96 150
0 85 58 / 96 15 22
Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie - tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Kelten.
Das Keltendorf Gabreta im niederbayerischen Ringelai verdankt seinen Namen einem antiken Waldgebirge im bayerisch-böhmischen Gebiet. Das Gabreta ist seines Zeichens ein archäologischer Erlebnispark, das allerhand zu bieten hat.
Insgesamt sechs frühgeschichtliche Bauten stellen das Leben der alten Kelten sowohl plastisch, als auch praktisch vor. Besucher können dabei auch gerne aktiv mitarbeiten und zum Beispiel beim Töpfern und Weben helfen oder anderweitig handwerklich aktiv werden.
Auf Weiden, Wiesen und Äckern wird die ehemalige keltische Landwirtschaft gezeigt. Werden Sie Zeuge der Aussaat, Ernte und auch Tierbetreuung. Auf besonderen Veranstaltungen verwandeln ganze Keltengruppen aus ganz Europa das kleine Dorf in eine atemberaubende und einzigartige Sehenswürdigkeit.
Gabreta - Das Keltendorf im Bayerischen Wald
Stefan Geis M.A.
Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
0 85 55 / 40 73 10
0 85 55 / 40 73 11
Im Freilichtmuseum Finsterau stehen Bauernhöfe und Häuser aus dem Bayerischen Wald die detailgetreu wieder aufgebaut wurden. Unter freiem Himmel entfaltet sich ein begehbares Stück vergangener Wirklichkeit. Verschiedene Programmpunkte und Ausstellungen runden die Reise in die Vergangenheit perfekt ab.
Freilichtmuseum Finsterau
Museumsstr. 51, 94151 Finsterau
0 85 57 / 96 06 0
0 85 57 / 96 06 66
Eine ganze besondere Ausstellung findet sich in der Nachbarsstadt Hauzenberg: Die SteinWelten im Granitzentrum Bayerwald. Auf eindrucksvolle Weise stellen die SteinWelten die lange Geschichte der Granitgewinnung und dessen Verarbeitung in unserer Region dar.
Besucher sind besonders von der monumentalen Architektur und den spannenden Ausstellungen begeistert. Auf diese Weise lernt man alles Wissenswerte über die Geschichte des Granits sowie dessen Gewinnung. Kulisse für all dies bildet dabei ein aufgelassener Steinbruch mit einem romantischen See.
Machen Sie in den SteinWelten eine Reise von Vergangenheit bis in die Gegenwart des Granitabbaus.
Ein besonderes Highlight im Grantizentrum Bayerwald ist die GRANITweihnacht. Jährlich wird im Advent auf dem SteinWelten-Gelände ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Dabei gibt es Kunsthandwerk aus dem Bayerischen Wald und Böhmen zu sehen. Wunderschöne selbst gemachte und einzigartige Geschenke aus Stein, Holz, Glas oder Wolle können Sie hier erstehen. Kulinarische Spezialitäten, ein Streichelzoo sowie Konzerte runden das Angebot ab.
Granitzentrum Bayerischer Wald
Passauer Straße 11, 94051 Hauzenberg
0 85 56 / 22 66
0 85 56 / 66 84
Im Graphitbergwerk Kropfmühle gibt es eine Menge zu sehen. Ähnlich wie ein richtiger Bergmann mit Helm und Kittel starten Sie die Erkundung durch die Bergwerkswelt. Zu sehen gibt es dabei ein lebendiges Graphitbergwerk, Mineralien und alte, historische Maschinen.
Erkunden Sie den GEOPFAD Kropfmühl auf einer 4,5 km langen Rundstrecke. Der Pfad führt durch die Region und gibt dabei Einblicke in die Landschaft und Vegetation der Region. Sie erfahren hier viele interessante Details rund um den Graphit-Bergbau.
Kropfmühl liegt im südlichen Bayerischen Wald. Das Bergwerk ist jedoch nicht nur bei schöner Witterung einen Besuch wert. Nach einem anstrengenden und aufregenden Tag können Sie sich in der angeschlossenen Cafeteria wieder stärken.
Graphit Kropfmühl AG
Langheinrichstraße 1, 94051 Hauzenberg
0 85 86 / 60 91 47
+49 (0)8583 / 9601-20
Gemeinde Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel: 08583 9601-20
Fax: 08583 9601-10