Der Qualitätsweg „Goldsteig“ erstreckt sich rund 660 km lang von Marktredwitz quer durch den Oberpfälzerwald und den Bayerischen Wald.
Er teilt sich bei Oberviechtach in zwei Varianten. Eine davon läuft über die reizvollen Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes nach Passau; die andere, die Kammvariante führt durch den Nationalpark entlang der böhmischen Grenze, zum Dreisessel und von da über Breitenberg und Hauzenberg weiter nach Passau.
Überall bieten sich Möglichkeiten, mit Verbindungswegen und örtlichen Wandernetzen an, natürlich auch in unserer schönen Dreisesselgemeinde, wo sich ein Abstecher zum Dreiländereck oder zum Plöckensteiner See anbietet. Hier kann man eine der schönsten und interessantesten Goldsteigabschnitte auf der gesamten Wanderung erleben. Der Adalbert Stifter Steig bringt den Wanderer an die Blockhalden des Steinernen Meers.
Bei idealen und klaren Wetterverhältnissen kann man den Blick bis in die Alpen zum Dachstein schweifen lassen. Direkt an der österreichischen Grenze, am Knaus-Campingpark Lackenhäuser vorbei führt der Goldsteig in österr. Gebiet nahe Schwarzenberg.
Weiter geht’s durch den Klosterwald des Stifts Schlägl bis zur Hammerschmiede Breitenberg, überquert dort den Gegenbach und dann führt der Weg weiter über Breitenberg nach Passau.
Die 21. Etappe des Wanderweges führt über den sagenumwobenen Dreisesselberg in der Dreisesselgemeinde Neureichenau – Altreichenau - Lackenhäuser.
Wir gehen von der ehemaligen Driftklause am Fuße des Berges hinauf und kommen im letzten Drittel in ein sehr steiles Stück. Belohnt werden wir mit einem herrlichen Ausblick vom Gipfel des Dreisessels. Im Schutzhaus stärken wir uns mit einer Brotzeit, bevor wir uns auf den Weg machen und einen der schönsten und interessantesten Goldsteigabschnitte auf unserer gesamten Wanderung erleben dürfen.
Der Adalbert Stifter Steig bringt uns an die Blockhalden des Steinernen Meers. Bei idealen und klaren Wetterverhältnissen können wir dann unseren Blick bis in die Alpen zum Dachstein schweifen lassen. Imposant ziert die Alpenkette den Horizont, vor uns, im Tal die Strecke, welche wir noch zurücklegen müssen.
Einmal noch kommen wir sehr nahe an die österreichische Grenze, bevor wir sie dann schließlich kurz nach dem Campingplatz Lackenhäuser endlich queren.
Auf einer schönen Holzbrücke überqueren wir die Große Mühl und laufen den Feldweg diagonal zur Hammerschmiede und steigen den Höpflberg nach Breitenberg ein wenig hoch.
Dann geht es weiter über Sonnen, Hauzenberg nach Passau.
Verkehrsmöglichkeiten | Parkplatz Dreisessel nahe Berggasthof |
Tourenlänge und Wanderzeit | ca. 25 km und ca. 6,5 Stunden |
Höhenunterschied | 682 m (630 m - 1312 m) |
Einkehrmöglichkeiten | Bergasthof Dreisessel, Tel. +49 (0) 8556 350, Wirtshaus zum Rosenberger Gut in Lackenhäuser, +49 (0) 8583 9189860 (von Fr -So geöffnet) Campingpark mit Restaurant in Lackenhäuser +49 (0) 8583 91090 |
Wissenswertes/ Höhepunkte | Grenznahe Wanderung, mit einer 8 km langen Teilstrecke in Oberösterreich (Schwarzenberg), Dreisesselberg, Hochstein mit Gipfelkreuz, Plöckenstein, Dreiländereck, Adalbert-Stifter-Steig, Adalbert Stifter-Literaturwanderweg, Witikosteig, Dreiländereck u. Steinernes Meer |
Besondere Hinweise | Personalausweis nicht vergessen |
Weitere Infos über den "Goldsteig" Qualitätswanderweg finden Sie hier: www.goldsteig-wandern.de
+49 (0)8583 / 9601-20
Gemeinde Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel: 08583 9601-20
Fax: 08583 9601-10